Bad Neuenahr-Ahrweiler, 24.08.2021
Unterstützung der Technischen Einsatzleitung RLP
In der TEL RLP warteten vielfältige Aufgaben und Herausforderungen. Es bildete sich ein starke und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sachgebiet 6, auch wenn unser THW-Helfer der einzige "Blaue" in einem Sachgebiet war. Als besonders praktisch erwies sich aber, dass die Fernmeldezentrale ebenfalls durch die THW Fachzüge F/K aus St. Ingbert und Bad Homburg betrieben wurde. Durch das tolle Durchhaltevermögen der THW Fachzüge F/K konnte ein konstanter Betrieb, ohne Wissensverluste durch Ablösungen, sichergestellt werden. Das gleiche galt auch für das Sachgebiet 6 selbst. Auch hier wurde hoher Wert auf einen konstanten und möglichst gleichen Personalbestand gelegt.
Im weiteren Verlauf unterstützten THW-Kräfte die Provider auch bei der Verlegung von Glasfaserkabeln.
Im späteren Verlauf wurden die Infopoints an die neuen Rahmenbedingungen angepasst.
Die Starlinks wurden von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) des Landes RLP organisiert und durch das Sachgebiet 6 im Einsatzgebiet aufgebaut.
"Ich hatte eigentlich nach dem Papst-Besuch in Freiburg im Jahr 2011 gedacht, dass es keinen größeren Fernmeldeeinsatz geben könnte. Aber das Ahr-Hochwasser stellt leider Alles in einen sehr traurigen Schatten.", so unser THW-Helfer. Er führt weiter aus: "Es haben hier unglaublich viele Zahnräder aller möglichen BOS-Farben ineinander gegriffen, um der Bevölkerung möglichst schnell zu helfen."
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: